Wie-funktioniert-die-Reanalyse?

Reanalysen

Die Kenntnis historischer Wetterdaten spielt eine immer größere Rolle. Vor allem im Bereich des Versicherungswesens oder in der Standortplanung ist diese Information von hoher Relevanz. Wenn es beispielsweise darum geht die Hagelwahrscheinlichkeit in einer bestimmten Region festzustellen oder herauszufinden, wo klimatologisch betrachtet die besten Standorte für Sonnen- oder Windkraftanlagen vorliegen.

Infrastruktur & Transport

Basierend auf historischen Wetterdaten unterstützen die Reanalysen von UBIMET bei der Definition kritischer Bereiche, in denen der Bau neuer Infrastruktur nicht empfehlenswert ist, oder besonderer Maßnahmen bzw. eines präzisen bzw. umfangreichen Risikomanagements. Dies ist relevant für die Positionierung neuer Straßen, Schienen für den Eisenbahnverkehr oder wenn es darum geht, den idealen Standort für neue Infrastruktur zu ermitteln: So können beispielsweise schneereiche Gebiete (Schneeverwehungen, Schneebruch) identifiziert werden, für die es spezielle Winterdienstkonzepte und bauliche Maßnahmen (Schneefangzäune, Lawinenschutz etc.) zu entwickeln gilt.

Versicherungen

Für das Risikomanagement der Versicherungsbranche ist es wichtig, das vorhandene Risikopotenzial möglichst genau zu kennen und darauf basierend eine Prämienkalkulation zu erstellen. Mit den langjährigen Reanalysen von UBIMET können für die Versicherungsindustrie schadensbringende Parameter wie Hagel, Sturm oder Blitze untersucht und Regionen mit erhöhtem Risikopotenzial gefunden/definiert werden.

Energie

Bei erneuerbaren Energien wie Windkraft-, Wasserkraft- oder Solaranlagen ist eine optimale Standortwahl unerlässlich. Die Reanalysen von UBIMET unterstützen in der Planungsphase dabei, geeignete Standorte zu finden, um den Energieertrag und die Effizienz im operativen Betrieb zu optimieren.

Handel

Auch im Handel sind Reanalysen relevant. Die Zusammenhänge zwischen Wetter und den verkauften Produkten liegen oftmals nicht sofort auf der Hand. UBIMET verschneidet Verkaufszahlen mit dem Wetter der Vergangenheit und erstellt Korrelationen und Analysen für unterschiedlichste Produktsparten. So sind Vorhersagen für zukünftige Verkaufszahlen möglich, Lagerware und Werbung können entsprechend optimiert werden.

Wie funktioniert die Reanalyse?

Um herauszufinden, wie das Wetter an einer beliebigen Koordinate zu einem beliebigen Zeitpunkt auch abseits der meteorologischen Beobachtungsstellen war, hat das Forscherteam von UBIMET ein spezielles Analyseverfahren entwickelt. Dieses erlaubt die Interpolation von Messwerten unter Berücksichtigung der Topographie, der Landbedeckung sowie von Radar- und Satellitendaten auf ein Gitter mit einer horizontalen Auflösung von bis zu 100 m. Abhängig von der Messfrequenz von Wetterdaten ist die Erstellung der Analysen für Parameter wie beispielsweise Temperatur, Niederschlag oder Wind mit einer zeitlichen Auflösung von bis zu zehn Minuten möglich. Welche Auflösung tatsächlich erzielt werden kann, hängt von der lokalen Datenverfügbarkeit ab und kann gerne auf Nachfrage mitgeteilt werden.

Abgesehen von originalen Reanalysen können auf individuellen Wunsch auch statistische Auswertungen wie Mittelwerte, Extremwerte oder Häufigkeiten von Schwellwertüberschreitungen angefertigt werden.

Reanalysen sowie daraus berechnete abgeleitete Größen können sowohl in einem gegitterten Format (Geotiff, Gribfile) als auch für ausgewählte Koordinaten in Form von Zeitreihen in Excel-  bzw. Text-Files bezogen werden. Bei Bedarf fertigen wir auch gerne Graphiken mit den Reanalysen oder deren Auswertungen an.

Unser Portfolio umfasst folgende meteorologische Parameter:

  • Temperatur (Trockentemperatur, Feuchttemperatur, gefühlte Temperatur)
  • Luftfeuchtigkeit (Taupunkt, relative Feuchte, spezifische Feuchte)
  • Luftdruck (auf Meereshöhe reduziert oder auf Bodenoberfläche)
  • Windgeschwindigkeit
  • Windböen
  • Windrichtung
  • Niederschlagssumme
  • Niederschlagstyp
  • Neuschneehöhe
  • Gesamtschneehöhe
  • Wolkenbedeckung
  • Sonnenscheindauer
  • Sonnenstrahlung
  • Blitzdichte
  • Wahrscheinlichkeit für Hagel mit mindestens 0.5, 1, 2, 3 und 4 cm Korndurchmesser